Unser Vorschlag zum Thema Hoferbräu:
Weil dies in der derzeitigen Diskussion über die Nachnutzung untergeht, stellen wir unser Konzept einer "multifunktionalen Stadtbibliothek" an dieser Stelle noch einmal vor. Die SPD-Fraktion war die erste, die eine Konzeption vorschlug.
Wir schlugen vor: Einen Komplettabriss und den Neubau eines sog. „Bürgerhauses“ in Form einer „multifunktionalen Bücherei“. Silke Schell hat sich dazu ein Nutzungskonzept überlegt, das nicht nur zukunftsfähig ist, sondern auch die modernsten Gesichtspunkte für eine generationenübergreifende Nutzung berücksichtigt. Zur Landesgartenschau steht das Gebäude für Ausstellungen und Informationsräume zur Verfügung.
Eine Bücherei als Treffpunkt ohne die Bücher zu vernachlässigen
Unsere örtliche Bücherei muss die Rolle als Begegnungsort erfüllen und benötigt dazu eine Verweilqualität. Es müssen verschiedene Bereiche eingerichtet werden, die die Nutzer zum Bleiben einladen. Dafür bedarf es unterschiedlicher Bereiche für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Es müssen Bereiche geschaffen werden, die die Nutzer (egal welchen Alters) zum Lesen/Diskutieren... einladen. Die Bücherei soll sich vom reinen Bücherausleihen hin zum sozialen Begegnungsort entwickeln, in der man seine Zeit gerne verbringt und sich wohlfühlt, in der verschiedenste Bereiche ihre Heimat finden. So können Synergien zwischen Bücherei und örtlichen Vereinen entstehen. Die Bücherei übernimmt dabei vielerlei Aufgaben und beheimatet dadurch nicht mehr ausschließlich Bücher, sondern macht Kunst mit seinen verschiedensten Facetten erlebbar.