Politischer Aschermittwoch 2024

Kommunalpolitik mit einem Schuss Humor und Fischkunde

Der Politische Aschermittwoch hat eine lange Tradition beim Further SPD Ortsverein. Alljährlich lädt er seine Mitglieder und auch die des Kreisverbands zum Fischessen und zumBild 1 politischen Diskurs. Diesmal traf man sich im Gasthof Fellner. Ortsvorsitzende Jenny Dietl war kurzfristig beruflich verhindert, so oblag es ihrem Stellvertreter Sigi Ehrnböck, eine große Anzahl von Genossinnen und Genossen willkommen zu heißen. Sein besonderer Gruß galt dem Rundinger Bürgermeister Franz Kopp, dem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Wolfgang Kerscher und dem Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins Hans-Jürgen Bernhardt.

Der ehemalige Stadtrat betonte, dass im Gegensatz zu den großen Veranstaltungen in Passau oder Deggendorf, wo lautstarke Redner mit „Schaum vorm Mund“ über die der anderen Parteien herziehen würden, es hier deutlich gesitteter zugehe. In der Kommunalpolitik gäbe es keine politischen Gegner, sondern eher Kollegen mit einer „etwas anderen Sicht auf die Dinge“.

Darüber hinaus gäbe es aber viele Themen und aktuelle Geschehnisse auf verschiedenen Ebenen der höheren Politik zu denen es viel zu sagen gäbe. „Je weiter man nach oben blickt, desto dramatischer und verstörender sind die Nachrichten und Entwicklungen, die einem Angst machen und über die man reden müsste“, so Ehrnböck.

Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die "Fischrede" von Thomas Schell.

Diskurs bei Weißwurst und Brezen

Politischer Frühschoppen des OrtsvereinsSteve Brachwitz

Viele Gäste fanden sich am Sonntag, 30.07.2023 im Gasthof Fellner ein, um mit der Listenkandidatin für den Landtag, Jennifer Dietl, dem Direktkandidaten Steve Brachwitz, der Direktkandidatin für den Bezirkstag, Monika Friedl und der Bundestagsabgeordnerten Marianne Schieder über Bundes- und Landespolitische Themen zu diskutieren.
Nach der Begrüßung durch Jenny Dietl stellte Landtagsdirektkandidat Steve Brachwitz kurz die Schwerpunkte des neuen Regierungsprogramms der bayerischen SPD vor.
Ein Ziel ist eine stabile und kostengünstige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien für Bayern zu schaffen, ohne einen Rückfall in das atomare Zeitalter, wo sehr teurer Atomstrom nur durch gewaltige Subventionen erzeugt worden ist.

Wahlkampfauftakt

Land- und Bezirkstagswahl 2023
Wahlkampfauftakt am 25.06.2023 in Runding.
 
Nach der Begrüßung durch MdB Marianne Schieder, folgten mitreißende Reden der Direktkandidaten (Landtag) Steve Brachwitz, Listenkandidatin Jennifer Dietl, Direktkandidatin (Bezirkstag) Monika Friedl und Listenkandidatin Sabine Ebert.
  Dietl Friedl
 
 Die Kandidatinnen der Further SPD: Jenny Dietl (Liste Landtag) und Monika Friedl (Direkt Bezirkstag)

MdEP Ismail Ertug in Furth

Die europäische Verkehrswende vor Ort02 MdEP Ismail Ertug 002

Am 27.04.2023 durfte der OV Furth im Wald MdEP Ismail Ertug, auf Einladung des SPD KV Cham, begrüßen. Die Einleitenden Worte übernahmen unser Landtagskandidat Steve Brachwitz und unsere Bezirkstagskandidatin Monika Friedl. Im Anschluss daran berichtete Ismail Ertug von den europäischen Planungen hinsichtlich der Verkehrswende und in welchen Bereichen die EU dabei unterstützt. Er erläuterte dabei die langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren, sowie die Versäumnisse der Vergangenheit hinsichtlich des Schienenausbaus. So wird sich im Landkreis Cham auf absehbare Zeit bei der Bahn leider, trotz erheblicher Gelder seitens des Verkehrsministeriums, wenig ändern.

Der Fall Forelle

A vertrackte G'schicht 
von Wolfgang Kerscher

beim kommunalpol. Aschermittwoch
der Further SPD

Der Fall Forelle

Folgender Sachverhalt: 
Franz Schubert:  Die Forelle (bei Youtube)

„In einem Bächlein helle,Forelle
Da schoß in froher Eil
Die launische Forelle
Vorüber wie ein Pfeil.
Ich stand an dem Gestade
Und sah in süßer Ruh
Des muntern Fischleins Bade
Im klaren Wasser zu.
Ein Fischer mit der Rute
Wohl an dem Wasser stand
Und sah mit kaltem Blute,
Wie sich das Fischlein wand.
So lang dem Wasser Helle,
So dacht ich, nicht gebricht,
So fängt er die Forelle
Mit seiner Angel nicht.
Doch endlich ward dem Diebe
Die Zeit zu lang.
Er macht das Bächlein tückisch trübe,
Und eh ich es gedacht,
So zuckte seine Rute,
Das Fischlein zappelt dran
Und ich mit regem Blute
Sah die Betrogne an.“

An einem Winternachmittag im letzten Jahr ging der Fischereiberechtigte Landwirt Georg Hackl wie jeden Tag an dem fischreichen Riedlbach an der Grenze zu Böhmen entlang. Nicht ohne Erstaunen erkannte er plötzlich in einiger Entfernung eine männliche Gestalt, die offenbar gerade damit beschäftigt war, mittels einer Angel aus seinem Fischwasser eine Forelle herauszuziehen. Mit wenigen Sätzen sprang er auf die Gestalt zu und hatte sie auch schon gepackt, noch ehe der schmächtige junge Mann die Angel wegwerfen und fliehen konnte. Der Täter schien eher verschüchtert und keineswegs gefährlich. Dennoch band ihn Hackl mit seinem Hosengürtel an der Stoßstange seines Geländewagens fest und alarmierte über Handy die Polizeiinspektion Furth im Wald.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.